Als Arzt online - wie persönlich darf es werden?
3 Tipps, wie Sie die richtige Portion Persönlichkeit auf Facebook, Instagram und Co. zeigen.
4 Minuten Lesezeit
Vor zehn Jahren wäre es uns nicht in den Sinn gekommen, über ein soziales Netzwerk nach einer Klinik oder einem bestimmten Arzt zu suchen. Aber heute ist das ganz normal und sehr effektiv. Social Media ist der beste Weg, um die Zuverlässigkeit einer Praxis und den Ruf eines Arztes zu überprüfen. Denn echte Patientenbewertungen und Einblicke in den Praxisalltag geben den Patienten einen großartigen ersten Eindruck von den angebotenen Leistungen und natürlich Ihrer Persönlichkeit.
Insbesondere bei vergleichbaren Angeboten spielt bei der Wahl des richtigen Arztes die Persönlichkeit eine große Rolle. Darum schauen wir uns in diesem Artikel an, wie Sie selbst und Ihre Praxis mehr Persönlichkeit zeigen können. Denn mit der richtigen Portion Persönlichkeit, haben Sie sich ganz einfach von anderen Praxen und Ärzten ab.
Inhalt
Als Arzt online: Wie viel Persönlichkeit darf es sein?
Als Arzt sind Sie nicht nur Experte auf Ihrem Fachgebiet. Sie sind natürlich auch ein Mensch. Und Ihre persönlichen Qualitäten sind nicht weniger wichtig, als Ihre fachlichen. Manchmal reicht ein Lächeln, ein Wort der Unterstützung, um den Patienten neue Kraft oder Mut für Behandlungen oder den Kampf gegen eine Krankheit zu geben. Und wenn Patienten ihre Gesundheit jemanden anvertrauen, dann wollen sie sicher sein, dass sie sich in den Händen echter und ehrlicher Menschen befinden. Daher ist es wichtig, sich in den sozialen Netzwerken nicht nur als medizinischer Experte, sondern auch als Mensch zu präsentieren.
Auch Sie als Arzt haben persönliche Erfahrungen, Gedanken und Beobachtungen, die es wert sind, mit Ihren Abonnenten geteilt zu werden. Durch diese Transparenz ermöglichen Sie es Ihren Patienten, Sie noch ein Stück weit besser kennenzulernen.
Heißt das nun, dass Sie jeden Aspekt Ihres Privatlebens auch mit Ihren Fans und Followern teilen müssen? Nein, natürlich nicht. In den sozialen Netzwerken teilen Sie nicht mehr oder weniger, was Sie Ihren Patienten nicht auch persönlichen sagen würden. Das kann zum Beispiel ein schönes Foto aus Ihrem letzten Urlaub sein. Ebenso ein Posting mit einem fröhlichen Lächeln, dass Sie sich bereits auf das Wochenende freuen, oder ein Foto, welches Sie mit Ihrem Praxis-Team bei einem After-Work-Drink zeigt.
Die Möglichkeiten etwas Persönlichkeit zu zeigen sind vielfältig.
Achten Sie auf jeden Fall darauf, dass Sie stets Sie selbst bleiben und nur so viel von sich und Ihrem Privatleben teilen, mit dem Sie sich auch wohlfühlen.
No-Go’s für Ärzte in den sozialen Medien
Das Social-Media-Profil Ihrer Praxis, gibt Ihren Patienten die Möglichkeit hinter die Kulissen zu blicken. Hier können Sie Ihnen bei den alltäglichen Aspekten Ihres Arztberufs beobachten und sogar neues lernen. Deshalb sind Social-Media-Profile von Ärzten und Praxen auch wichtig: Hier können Sie fachlich und wissenschaftliche belegte Informationen teilen. So können Sie dazu beitragen, dass Fehlinformationen richtig gestellt werden.
Trotzdem gibt es auch für Ärzte einiges zu beachten, dass auf Facebook, Instagram und Co. vermieden werden sollten:
- Auch online gelten die Werberichtlinien für Ärzte. Achten Sie stets darauf, objektiv und sachlich zu informieren.
- Veröffentlichen Sie keine Behandlungen oder konkrete Daten von einzelnen Patienten.
- Bleiben Sie stets höflich! Verärgerte Kommentare über Patienten oder Kollegen haben auf Ihren Social-Media-Profilen nichts verloren.
- Vermeiden Sie ärztliche Empfehlungen auf fremden Profilen. Auch, wenn es Ihnen auf der Zunge brennt. Sie sind nicht online, um jeden Fan und Follower zu maßregeln. 😉
3 Tipps, um als Arzt online Persönlichkeit zu zeigen
Sie wollen mehr Einblicke in Ihre Praxis geben und auf Ihren Social-Media-Kanälen persönlicher auftreten? Dann helfen Ihnen die folgenden Tipps, um ein persönliches Profil zu erstellen.